Das Foto links im Post zeigt einen jungen Mann, der, in einem Rollstuhl sitzend, seine Füße auf einen Tisch gelegt hat, in denen er einen Fotoapparat hält. Er lächelt einer Person zu, die ebenfalls am Tisch sitzt und den Arm auf einer Stuhllehne abstützt. Im Hintergrund steht eine Schrankwand mit Büchern und Gläsern. An der Wand hängen zwei Bilder. Auf der rechten Seite des Posts steht geschrieben: "Selbst-bestimmt inklusiv(e). Eine Fotoausstellung von Sven Kocar. 1. April bis 30. Juni, Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg, Fehrbelliner Straße 92, 10119 Berlin. In der rechten oberen Ecke ist das Logo des Stadtteilzentrums; rechts unten das Pfefferwerk-Logo.

„Selbst-bestimmt inklusiv(e)“

Neue Foto-Ausstellung über Behinderung und selbstbestimmtes Leben im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg Der Fotograf Sven Kocar zeigt eindrucksvolle Alltagsmomente seiner ehemaligen Mitschüler*innen einer inklusiven Schule. Seine Perspektiven fordern heraus, über Inklusion und Selbstbestimmung nachzudenken. Er selbst …

Weiterlesen

Erzählzeit retten! Jetzt Brandbrief unterschreiben!

Wer „ErzählZeit“ streicht, nimmt Kindern die Stimme!

Nach 17 Jahren wird das Programm „ErzählZeit“ zum 1. April 2025 durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gestrichen! Das trifft uns unerwartet und mit voller Wucht. Was bedeutet das?Bereits erfolgte Kürzungen zwangen uns,  Kooperationen …

Weiterlesen

Auf einem Tisch liegt eine mit blauen Kreisen bemalte Leinwand. Am Tisch sitzt eine Person mit einem Pinsel in der Hand. Text: Offenes Atelier. Atelier Booth 17.

Offenes Atelier Booth 17

Das Atelier Booth17 ist ein Kunstatelier in Berlin-Lichterfelde Ost, in dem Kunstschaffende mit gesundheitlichem, psychischem oder kognitivem Unterstützungsbedarf künstlerisch tätig sein können. Im Rahmen des Förderbereichs Tagesstruktur (BFBTS) bieten wir den Beschäftigten die Mittel und Räumlichkeiten, selbstbestimmt ihre …

Weiterlesen

Ein Meilenstein für die Pfefferwerk-Kitas: Einführung des Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens BeoKiz

Nachdem wir im Februar 2024 als erster Berliner Träger begonnen haben, das BeoKiz-Verfahren zu implementieren, blicken wir zum Jahresende zufrieden auf die erste Etappe unseres Vorhabens zurück: Unsere Fachberatung Vivien Thiede hat an 36 Fortbildungstagen …

Weiterlesen

Skip to content